Peschiera del Garda ☀️ Gardasee

Peschiera del Garda ist eine der symbolträchtigsten Städte des gesamten Gardasees. Sie liegt im Süden und wird historisch auch „Pentagon“ genannt. Seit 2017 gehört sie aufgrund ihrer historischen Bedeutung und der imposanten Festung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Peschiera markiert zudem die Grenze zwischen dem veronesischen und dem brescianischen Ufer und verfügt über einen Bahnhof, der sie für Tagesausflüge (Verona ist nur 25 km entfernt) oder als Ausgangspunkt zur Umrundung des Sees mit der Fähre attraktiv macht.
Die Geschichte von Peschiera
Wie bereits erwähnt, liegt Peschiera an einer äußerst strategischen Position und stand daher schon seit der Antike im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die ersten Siedlungen in dieser Gegend reichen bis in die Bronzezeit zurück; später wurde daraus ein römisches Kastell, eine Skaliger-Burg und ein wichtiger Stützpunkt der Serenissima von Venedig. Ab 1815 gehörte die Stadt zum lombardisch-venetianischen Königreich und wurde zu einer der Festungen, die das sogenannte „Quadrilatero“ bildeten, also jenes von den Österreichern konzipierte Verteidigungssystem, zu dessen wichtigsten Pfeilern auch Mantua, Legnago und Verona zählten.
Es handelt sich um eine regelrechte Festung, umgeben von Mauern, die den Ort einst uneinnehmbar machten. Nachdem Peschiera in den Händen der Österreicher gewesen war, fiel es ab 1866 mit dem Prager Frieden an Italien und bewahrte seine Schönheit, die sich bis heute in den bereits erwähnten, hoch aufragenden Festungsmauern widerspiegelt, die im Laufe seiner Geschichte errichtet und ausgebaut wurden.
Historisches Zentrum
Was gibt es in Peschiera del Garda zu sehen? Man muss zweifellos bei dem anfangen, was es zum UNESCO-Weltkulturerbe gemacht hat: seiner Festung. Die Altstadt befindet sich direkt innerhalb dieser Mauern und ist über die Porta Verona zugänglich, die einst das antike Stadttor der Festung war. Wie Sie feststellen werden, befindet sich auf diesem Tor das große Wappen des Löwen der Serenissima mit einer lateinischen Inschrift, die folgendermaßen lautet:
“Disce haec moneat praecelsa leonis imago ne stimvles cev leo in hoste vigent”
Alles klar, oder? Wörtlich übersetzt bedeutet das: „Wisse, dass dich dieses erhabene Abbild des Löwen davon abhalten möge, die Venezianer zu provozieren, da sie gegen den Feind die Stärke eines Löwen besitzen.“
Der zweite Zugang, südwestlich der Porta Verona gelegen, ist die Porta Brescia (aus dem Jahr 1770). Über sie gelangt man unmittelbar in die Festung, um ihre Gassen und den gesamten mittelalterlichen Ortskern zu erkunden.
Wenn Sie sich dann weiter in Richtung des Zentrums von Peschiera begeben und die Festung vollständig erkunden, werden Sie eine Reihe von Denkmälern und historischen Gebäuden entdecken, die voller Geschichte stecken. Darüber hinaus können Sie ihre Brücken erkunden. Nachfolgend eine Liste dessen, was Sie auf keinen Fall verpassen sollten.